Naturlocken
Jede Naturlocke ist einzigartig. Mit feinem Haar lassen sich oft definierte Locken zaubern, während sich Locken bei kräftigem, vollem Haar schneller aushängen und eher natürliche Wellen bilden. Wichtig sind die passenden Pflegeprodukte, ein unterstützender Lockenschnitt und die richtigen Styling-Techniken. So kommt jede Lockenmähne optimal zur Geltung. Naturlocken sind meine Leidenschaft. Im Salon zeigen wir dir, wie du das Beste aus deinen Locken herausholst – mit dem passenden Pflegekonzept und professionellem Lockenstyling.
Das Geheimnis schöner Locken
Die Basis für schöne Naturlocken ist immer eine gesunde Haarstruktur – und dafür braucht es zwei Dinge: die passende Pflege und einen gut abgestimmten Haarschnitt. Pflegeprodukte mit Silikonen solltest du unbedingt vermeiden. Sie legen sich wie ein Film um das Haar, versiegeln es und verhindern, dass wichtige Feuchtigkeit aufgenommen wird. Die Folge: Die Locken verlieren mit der Zeit an Spannkraft, hängen sich aus und wirken kraftlos.
Pflege + Schnitt + die richtigen Handgriffe
Hochwertige Naturkosmetik wirkt hier ganz anders. Sie versorgt das Haar nachhaltig mit Feuchtigkeit und Nährstoffen, stärkt seine natürliche Elastizität und bringt so auch das Volumen zurück. Ein gesunder Haarzustand ist also die Grundlage – und wird ideal ergänzt durch einen Schnitt, der die Locken richtig zur Geltung bringt.
Wie du deine Locken nicht nur im Salon, sondern auch zu Hause optimal pflegst und stylst, zeige ich dir gern persönlich in unserem Naturfriseur. Viele meiner Kundinnen sind überrascht, wie einfach es sein kann, ihre natürlichen Locken neu zu entdecken – und du wirst vielleicht auch staunen.
Im unteren Teil dieses Magazinbeitrags zeigt dir Denise, wie sie ihre Locken mühelos in Szene setzt. Als Schauspielerin und Model weiß sie genau, worauf es ankommt – und vertraut dabei mittlerweile auf unsere YLN Produkte. Ihre Stylingroutine hat mich selbst überrascht – und inspiriert! Ich habe sie dabei begleitet und fotografiert.
Deine Naturlocken
Wie ist dein Haar?
Bevor du dein Haar richtig pflegen kannst, lohnt sich ein ehrlicher Blick auf seine Struktur und Bedürfnisse. Denn nicht jede Locke ist gleich – und genau das macht sie so besonders.
Wie dick ist dein Haar?
Ist es fein, normal oder kräftig? Je feiner das Haar, desto schneller kann es beschwert wirken. Kräftiges Haar braucht oft intensivere Pflege, um geschmeidig und folglich flexibel zu bleiben.
Wie trocken ist dein Haar – und wo?
Spürst du die Trockenheit nur in den Spitzen, über die Längen hinweg oder sogar bis zum Haaransatz? Je genauer du das erkennst, desto besser kannst du deine Pflege- und Stylingroutine darauf abstimmen.
Wie oft wäscht du deine Haare?
Fettet dein Ansatz schnell nach und du hast täglich das Bedürfnis zu waschen? Oder reichen alle zwei bis drei Tage? Vielleicht sogar nur einmal die Woche? Auch das verrät viel über deine Kopfhaut und den wahrscheinlichen Trockenzustand deiner Haare – also darüber, welche Pflege sinnvoll ist und wie du mit deinem Haar umgehen solltest.
Feste Shampoos für Naturlocken

1. Green Tea – erfrischend und belebend
2. Ylang Ylang / Rosenholz – aromatisch, sinnlich, Lilie, Holz, warm und blumig
3. PLAIN – Ohne Duft
Die richtige Reinigung für Naturlocken
Oft neigen Naturlocken zu Trockenheit. Deshalb ist eine sanfte, milde Reinigung entscheidend, um Feuchtigkeit, Sprungkraft und Geschmeidigkeit zu bewahren. Aggressive (tiefenreinigende) Shampoos oder Lockenprodukte mit Alkohol entziehen dem Haar unnötig Feuchtigkeit und machen die Locken auf Dauer spröde und kraftlos.
Unsere SHAMPOO BARS sensitiv sind perfekt für Naturlocken. Sie reinigen mild, eignen sich ideal für die wöchentliche oder häufigere Haarwäsche und sind sogar für die tägliche Anwendung geeignet. Bitte Hände weg von Haarseife!
Feines Haar.
Naturlocken.
Richtige Pflege.
Feines Haar hat einen großen Vorteil: Es ist leichter als kräftiges Haar – und genau das hilft der Naturlocke, sich besser zu entfalten. Die Locken hängen sich nicht so schnell aus und behalten leichter ihre Form. Gleichzeitig zeigt die Erfahrung aus dem Salon: Feines, lockiges Haar neigt besonders schnell zu Trockenheit – an den Spitzen, manchmal aber auch über die gesamte Haarlänge. Ist das Haar zusätzlich coloriert oder hitzegestresst, steigt der Pflegebedarf deutlich.
Trockene Locken? Wenn ja, wo genau?
Nur an den Spitzen oder über die gesamte Länge? Die Pflege sollte immer auf den individuellen Zustand deines Haares abgestimmt sein – das gilt besonders bei feinen Locken, damit du nicht überdosiert und das Haar dadurch unnötig beschwert wird oder zusammenfällt. Feines Haar ist eben manchmal ein bisschen zickig aber durchaus in den Griff zu bekommen.

LEICHTE PFLEGE (ehemals Schnelle Pflege)
Was macht den Unterschied?
Der MOISTURIZING BAR macht das Haar spürbar schneller weich und hilft ratzfatz beim Durchkämmen nach der Haarwäsche.
Besonders bei gefärbtem oder trockenem Haar, das sich schwer entwirren lässt, ist er der perfekte Expresshelfer.
Die LEICHTE PFLEGE macht nicht ganz so weich, das Haar bleibt etwas griffiger. In Sachen nachhaltiger Pflegewirkung stehen sich beide Produkte in nichts nach.
Von der nachhaltigen Pflege sind beide gleich in der Wirkung.
Feuchtigkeit
ist die Basis
einer
nachhaltigen
Haarpflege
Routine
!


MOISTURIZING BAR
Er ist ein Konzentrat und daher noch reichhaltiger. Er macht dein Haar spürbar schneller geschmeidiger und hilft ratzfatz beim Durchkämmen nach der Haarwäsche.
Besonders bei gefärbtem oder trockenem Haar, das sich schwer entwirren lässt, ist er der perfekte Expresshelfer.
Die entscheidenden Pflegewirkstoffe sind hier:
- CETEARYL ALKOHOL – pflanzl. Fettalkohol, pflegt, verbessert die Nasskämmbarkeit und gibt ein seidiges Haargefühl
- KOKOSÖL – stärkt die Haarstruktur, schützt vor Feuchtigkeitsverlust und bringt Glanz
- SHEABUTTER – pflegt trockenes Haar ohne zu beschweren
- STEARAMIDOPROPYL DIMETHYLAMINE – Conditionerwirkstoff auf Pflanzenbasis der entwirrend und antistatisch wirkt, das Haar geschmeidig und leicht kämmbar macht.
LEICHTE PFLEGE
Macht nicht direkt und sofort so weich und geschmeidig wie der Moisturizing Bar – das Haar bleibt etwas griffiger. In Sachen nachhaltiger Pflegewirkung stehen sich beide Produkte in nichts nach.
Bildet die Basis für eine ausgewogene Feuchtigkeitspflege für feines Haar dem alles schnell zu viel wird. Zur Not kannst du sie nach kurzer Einwirkzeit auch wieder ausspülen. Erlaubt ist alles was zu deinem Haar passt. Sie ist eine Mischung aufeinander abgestimmter Feuchtigkeitsbinder und Pflegewirkstoffe wie:
- PANTHENOL (Provitamin B5) – Feuchtigkeitsspender, regenerierend. Stärkt die Haarstruktur
- SHEABUTTER – pflegt trockenes Haar ohne zu beschweren
- KOKOSÖL – stärkt die Haarstruktur, schützt vor Feuchtigkeitsverlust und bringt Glanz
- CETEARYL ALKOHOL – pflanzlicher Fettalkohol, pflegt, verbessert die Nasskämmbarkeit und gibt ein seidiges Haargefühl
- LYSOLECITHIN – glättet die Haaroberfläche, verbessert die Wirkstoffaufnahme und pflegt
- STEARAMIDOPROPYL DIMETHYLAMINE – Conditionierender Wirkstoff auf Pflanzenbasis der entwirrend und antistatisch wirkt, das Haar geschmeidig und leicht kämmbar macht.
- CETEARYL GLYCOSIDE – Pflanzlicher Emulgator der für eine cremige Textur sorgt und das Haar zusätzlich pflegt
- GLYCRERIN (pflanzlich) – bindet Feuchtigkeit und durchfeuchtet trockene Haarpartien, sorgt für Elastizität und Geschmeidigkeit.
Maximal wirksame Stoffe die Feuchtigkeit binden und deinem Haar helfen sich zu regenerieren ohne es unnötig beschweren.
Frischekick für feine Locken

Zwischen den Haarwäschen kannst du deine Naturlocken ganz einfach auffrischen. Sprühe dein Haar mit einer Sprühflasche gleichmäßig leicht feucht. Beuge den Oberkörper nach unten und verteile eine kleine Menge LEICHTE PFLEGE oder MOISTURIZING BAR – je nach dem, wie trocken dein Haar ist. Jetzt knautsche deine Locken kopfüber bis sich wieder gebündelte dicke Lockensträhnen bilden. Du kannst vorher auch vorsichtig mit einem grobzinkigen Kamm dein Haar ordnen.
Wenn du noch mehr Festigkeit möchtest verteile eine haselnussgroße Portion LOCKEN MACHER im gesamten feuchten Haar bevor du kopfüber deine Locken in Form knautschst und danach mit einem Diffusor trocknest. Nimm dir dabei etwas Zeit und lass die Finger weg. Deine Locken sollten jetzt wieder voluminöser, fluffiger und lebendiger aussehen.
Styling für
Naturlocken
Um die Naturlocke noch besser herausarbeiten zu können kann natürlich auch mit einem Stylingprodukt nachgeholfen werden. Bitte unbedingt darauf achten, dass es keinen Alkohol (schlechten Alkohol) und keine synthetischen Weichmacher wie Silikone oder Polyquaternium darin enthalten sind – das trocknet nur unnötig aus und bring auf Dauer keine Freude.
Unser LOCKEN MACHER hingegen bringt sehr viel Freude in unseren Salonalltag.


Shampoo Bar sensitiv
Pflege:
MOISTURIZING BAR + LEICHTE PFLEGE
(von beidem nicht viel)
Danach LOCKEN MACHER einarbeiten und zur besseren Verteilung gerne auch mit einer Bürste nochmal kämmen. Mit einem grobzinkigem Kamm kannst du anschließend schon mal einzelne Strähnen erzeugen.

Glaub mir, dein Lockenbild steht und fällt mit der Vorarbeit!

Kräftiges Haar.
Naturlocken.
Richtige Pflege.
Feines Haar hat einen großen Vorteil: Es ist leichter als kräftiges Haar – und genau das hilft der Naturlocke, sich besser zu entfalten. Die Locken hängen sich nicht so schnell aus und behalten leichter ihre Form. Gleichzeitig zeigt die Erfahrung aus dem Salon: Feines, lockiges Haar neigt besonders schnell zu Trockenheit – an den Spitzen, manchmal aber auch über die gesamte Haarlänge. Ist das Haar zusätzlich coloriert oder hitzegestresst, steigt der Pflegebedarf deutlich.
Trockene Locken? Wenn ja, wo genau?
Nur an den Spitzen oder über die gesamte Länge? Die Pflege sollte immer auf den individuellen Zustand deines Haares abgestimmt sein – das gilt besonders bei feinen Locken, damit du nicht überdosiert und das Haar dadurch unnötig beschwert wird oder zusammenfällt. Feines Haar ist eben manchmal ein bisschen zickig aber durchaus in den Griff zu bekommen.

INTENSIVE PFLEGE (Haarölmischung)
Was macht den Unterschied?
Die EXTREME CREME versorgt sehr trockenes, kräftiges Haar nicht nur mit Feuchtigkeit, sondern auch mit mit wertollen Wirkstoffen aus pflanzlichen Ölen und Fetten.
Die INTENSIVE PFLEGE wirkt wie ein Booster für Glanz und Geschmeidigkeit – ideal ins trockene Haar oder zwischendurch, um das Haar wieder aufzufrischen und geschmeidig und glänzend zu machen.
Feuchtigkeit
ist die Basis
+
Fette
und Öle
kommen
on top
!


Wenn Locken eher Wellen sind.
Kräftiges Haar mit Locken neigen aufgrund ihres Eigengewichts oft dazu, sich auszuhängen – aus Locken werden dann eher sanfte Wellen. Schade eigentlich, denn das volle Lockenvolumen bleibt so oft verborgen. Trotzdem: Auch Wellen sind wunderschön – und mindestens genauso pflegebedürftig. Ihre strukturierte Oberfläche macht sie besonders anfällig für Trockenheit. Deshalb ist eine reichhaltige, natürliche Haarpflege besonders wichtig.
Die ideale Pflegebasis für lockiges / welliges, kräftiges Haar ist unser MOISTURIZING BAR. Der hochkonzentrierte Feuchtigkeitsbooster sorgt umgehend nach der Haarwäsche im feuchten Haar verteilt, für Geschmeidigkeit und gute Kämmbarkeit. Das Haar ist erstmal ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt.
EXTREME CREME
Hat eine Extraportion Feuchtigkeit sowie reichhaltige pflanzliche Fette und Öle – ideal wenn dein Haar besonders viel Pflege braucht. Entscheidend sind die folgenen Wirkstoffe:
- CETEARYL ALKOHOL – pflanzlicher Fettalkohol, pflegt, verbessert die Nasskämmbarkeit und gibt ein seidiges Haargefühl
- KOKOSÖL – stärkt die Haarstruktur, schützt vor Feuchtigkeitsverlust und bringt Glanz
- SHEABUTTER – pflegt trockenes Haar ohne zu beschweren
- STEARAMIDOPROPYL DIMETHYLAMINE – Conditionierender Wirkstoff auf Pflanzenbasis der entwirrend und antistatisch wirkt, das Haar geschmeidig und leicht kämmbar macht.
INTENSIVE PFLEGE
Dieser Lockentyp mit kräftiger, zu Trockenheit neigender Haarstruktur tut sich mit natürlichem Glanz oft etwas schwer. Mit unserer Melange aus 5 kaltgepressten, reinen Pflanzenölen und Lysolecithin helfen wir gerne nach.
- MACADAMIANUSSÖL – reich an Palmitoleinsäure, Omega-7, Vitamin E. Besonders pflegend und glättet die Schuppenschicht. Daher besonders zu empfehlen für trockenes, reifes, krauses, oder chemisch behandeltes Haar.
- ARGANÖL – reich an Linolsäure (Omega-6), Ölsäure, Vitamin E und Polyphenolen. Kräftigt das Haar, schützt vor Spliss und Haarbruch, verleiht Glanz und Elastizität, glättet die Schuppenschicht.
- NACHTKERZENÖL – reich an Gamma-Linolensäure, Linolsäure, Vitamin E. Fördert Feuchtigkeitsgehalt, stärkt die Haarstruktur von innen. Ideal für trockenes, strukturgeschädigtes Haar.
- APRIKOSENKERNÖL – zieht Wasser in die Obere Haarschiech, macht weich, elastisch und schützt vor dem Austrocknen.
- JOJOBAÖL – eigentlich ein flüssiges Wachs, reich an Wachsestern, Vitamin E, Provitamin A. bildet einen schützenden atmungsaktiven Film auf dem Haar und bringt Glanz und Geschmeidigkeit.
- LYSOLECITHIN – besteht aus strukturstärkenden Lipiden und verstärkt die Feuchtigkeitsaufnahme im Haar. Glättet die Schuppenschicht, reduziert Frizz und macht geschmeidig.
- LEMONGRASÖL (ätherisches Öl) – der zitrisch-frischer Duft erfrischt und macht gute Laune.
Frischekick für kräftige, trockene Locken

Kräftige Locken auffrischen – ganz ohne Waschen
Kräftiges Haar mit Naturlocken oder Naturwellen hängt sich durch seine Eigengewichts oft schnell aus. Wie schon erwähnt, bleiben dann eher Wellen übrig – und nach der ersten Nacht ist es häufig vorbei mit der schönen Lockenpracht. Zusätzlich wirken die Locken schnell trocken und glanzlos.
Da kräftiges, lockiges Haar meist langsamer nachfettet und deshalb seltener gewaschen wird, erhalten Längen und Spitzen oft zu wenig Pflege. Dabei braucht gerade dieser Lockentyp regelmäßige Feuchtigkeit und Nährstoffe – idealerweise täglich eine kleine Portion.
Bei vielen kann sich die Locke mit den Tagen sogar verbessern. Ein Tropfen INTENSIVE PFLEGE in Spitzen und Längen, kopfüber eingeknetet, sorgt zwischendurch für Glanz und Geschmeidigkeit. Andere drehen das Haar kopfüber zu einem festen Dutt, nachdem sie die INTENSIVE PFLEGE eingearbeitet haben – und freuen sich später über definierte, gepflegte Wellen.
Natürlich kannst du deine Locken auch gut anfeuchten – dabei die Kopfhaut aussparen – und sie anschließend mit mit folgenden Produkten neu beleben.
Danach alles natürlich wieder kopfüber mit einem Diffusor trocknen.
Tipp: Einfach mal ausprobieren, welches Produkt deine Naturlocken am schönsten auffrischt. Jede Lockenstruktur reagiert ein wenig anders.
Alles für
Zwischendurch
- MOISTURIZING BAR – schnelle Enwirrung, gewichtslos, Feuchtigkeit + Geschmeidigkeit
- LEICHTE PFLEGE – leichte, gewichtslose Textur, Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit
- EXTREME CRME – reichhaltige Pflege, verdickt das Haar leicht und gibt etwas Textur
- LOCKEN MACHER – Stylinggel, bündelt nasse Lockensträhnen und festigt
- GRIFFIG MACHER – Sprühfestiger, hält nasse Lockensträhnen leicht zusammen, leichter Halt
- INTENSIVE PFLEGE – Finish für die getrocknete Locke, sorgt für Glanz und Geschmeidigkeit
Graue Naturlocken
Ergrautes lockiges Haar – eine eigene Spezies unter den Naturlocken.
Es entwickelt sich bei jedem anders – besonders, wenn das Haar früher schön gelockt war, ist die Enttäuschung oft groß, wenn sich die definierten Locken in eine schwer zu bändigende Krause verwandeln. Die Haarstruktur wird es störrisch, trockener und verliert an Glanz. Die Locken sind meist weniger definiert, nur selten bleiben sie so gleichmäßig wie früher.
Was jedes ergraute Haar betrifft: Es braucht mehr Feuchtigkeit und gezielte Pflege, um gesund und lebendig auszusehen. Entscheidend ist, die richtige Haarpflege für graue Locken zu wählen und den neuen Umgang mit der veränderten Haarstruktur zu lernen.

Das haben wir gemacht:
SHAMPOO BAR sensitiv
EXTREME CREME
LOCKEN MACHER
INTENSIVE PFLEGE
Und dann kopfüber eine Weile geknautscht und anschließend mit dem Diffusor getrocknet.

Danach ein kleines Tröpfchen INTENSIVE PFLEGE in die Spitzen.
Pflege für ergrautes, lockiges Haar – falls es trocken ist.
- MOISTURIZING BAR – gewichtsloser Leave-in Conditioner als Basispflege
- LEICHTE PFLEGE – leichtes Leave-in Treatment / ähnlich dem MOISTURIZING BAR
- EXTREME CREME – reichhaltiges Leave-in Treatment bei starker Trockenheit
- INTENSIVE PFLEGE – 5 kaltgepresste Pflanzenöle für Glanz und Geschmeidigkeit
- SHAMPOO BAR sensitiv – sanfte Reinigung für trockenes, ergrautes, evtl. gefärbtes Haar
Naturlocken?
Finger weg!
Deine Finger haben in der fertig gestylten Naturlockenmähne nichts mehr zu suchen! Das ist für viele eine große Herausforderung. Sind die Locken einmal perfekt gestylt, wollen sie einfach in Ruhe gelassen werden. Doch oft greift man aus Gewohnheit immer wieder ins Haar – aus dem Wunsch nach Kontrolle. Aber bitte nur vorsichtig!
Der richtige Schnitt für Naturlocken
Um Naturlocken richtig zur Geltung zu bringen, sollten die Haare leicht bis stark gestuft sein – je nach gewünschtem Style. Ein Stufenschnitt mit einer runden Kontur ums Gesicht ist dabei immer eine gute Wahl, denn er unterstützt das natürliche Lockenbild und sorgt für Bewegung im Haar.
Auch Haarlänge, -dichte und -schwere muss berücksichtigt werden, damit die Locke gut fällt. Bei feinem Haar bevorzuge ich meist einen stumpf geschnittenen Stufenschnitt und bei kräftigem, üppigem Lockenhaar muss man eventuell Volumen herausschneiden – doch vorsicht, abgefressen sollte es nicht aussehen.
Wie stark sich die Locken am Ende zeigen, hängt von der Intensität deiner Naturlocke, der Pflege deines Haares (Flexibilität und Beweglichkeit der Haarstruktur) und dem Grauanteil ab. Je höher der Grauanteil, desto eher kann es vorkommen, dass sich einzelne Haare nicht mehr so gut locken.
Ich habe gehört, Sie können Locken schneiden?
Eine telefonische Terminanfrage beginnt nicht selten mit den Worten: “Ich habe gehört, sie können gut mit Locken umgehen?” Scheinbar wurden da schon viele schlechte Erfahrungen gemacht. Dann mal gleich zur Lösung. Wie wird’s gemacht und was braucht ihr dafür? Ganz ehrlich, vor allem Ruhe und Gelassenheit. Dass man nicht alle Locken über einen Kamm scheren kann, ist natürlich klar. Eine große Rolle spielen Haarstärke, Haarmenge und der Grauanteil. Es lässt sich einfach nicht jedes krause Haar in eine schöne und definierte Locke verwandeln. Die meisten greifen zu sehr klebrigen Produkten um die Locke zu bündeln. Mir persönlich sieht das schnell zu knöchern aus. Ein lockerer Fall finde ich, sieht viel natürlicher aus.

Das haben wir gemacht: SHAMPOO BAR sensitiv, anschließend die Kontur rund geschnitten und gestuft + so etwas wie ein Pony der sich harmonisch in die Stufung integriert – nichts fransig geschnitten – wir wollten es kompakt halten. Danach MOISTURIZING BAR und EXTREME CREME eingearbeitet und alles kopfüber mit dem Diffusor getrocknet. Dann einen Tropfen INTENSIVE PFLEGE für Glanz und Geschmeidigkeit.


Beim Styling kommt es dann besonders darauf an: etwas LEICHTE PFLEGE oder MOISTURIZING BAR einarbeiten, anschließend den LOCKEN MACHER gleichmäßig verteilen und alles kopfüber einkneten und mit dem Diffusor trocknen.

Ich habe gehört, Sie können Locken schneiden?
Eine telefonische Terminanfrage beginnt nicht selten mit den Worten: “Ich habe gehört, sie können gut mit Locken umgehen?” Scheinbar wurden da schon viele schlechte Erfahrungen gemacht. Dann mal gleich zur Lösung. Wie wird’s gemacht und was braucht ihr dafür? Ganz ehrlich, vor allem Ruhe und Gelassenheit. Dass man nicht alle Locken über einen Kamm scheren kann, ist natürlich klar. Eine große Rolle spielen Haarstärke, Haarmenge und der Grauanteil. Es lässt sich einfach nicht jedes krause Haar in eine schöne und definierte Locke verwandeln. Die meisten greifen zu sehr klebrigen Produkten um die Locke zu bündeln. Mir persönlich sieht das schnell zu knöchern aus. Ein lockerer Fall finde ich, sieht viel natürlicher aus.
Checkliste für ein schönes Lockenbild
- Stufenschnitt mit runder Kontur ums Gesicht – unterstützt die natürliche Bewegung der Locken. Auch die Haarlänge, -dichte und -schwere muss berücksichtigt werden.
- SHAMPOO BAR sensitiv – für eine milde, schonende Reinigung von Locken und Kopfhaut
- Haarpflege – MOISTURIZING BAR, LEICHTE PFLEGE, EXTREME CREME, INTENSIVE PFLEGE
- Die passenden Stylinghelfer – LOCKEN MACHER, GRIFFIG MACHER, WAXIGE CREME
- Föhn mit Diffusor-Aufsatz – um die Locken sanft und kopfüber ohne Wind zu trocknen
- Grobzinkiger Kamm – zum schonenden Entwirren ohne die Lockenstruktur zu zerstören
- Bürste / Kamm – um Stylingprodukte im nassen Haar und vor dem Knautschen gut zu verteilen
- Geduld – für schonendes Styling und ein natürlich schönes Ergebnis
Schritt für schritt
zur tollen Locke
Bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom – so auch zum perfekten Lockenbild.
Ich persönlich bevorzuge zum Stylen für feine Locken ja eigentlich unseren LOCKEN MACHER.
Trotzdem möchte ich euch hier eine Variante zeigen, wie Denise ihre Locken mit der WAXIGEN CREME und dem GRIFFIG MACHER stylt. Ich war selbst überrascht.
Danke Denise für deine Inspiration! ❤️




Nicht herum reiben, schütteln oder gar kämmen! Das ist echte Handarbeit.










Tip: Das noch warme Haar kopfüber so lange in der geschlossenen Hand / Faust halten, bis es ausgekühlt ist. Das gibt nochmal eine extra Portion Sprungkraft.


Fertig!



