Natürliche
Haarpflege 2.0

Die beste Bestätigung für die Wirksamkeit unserer natürlichen Haarpflege gibt uns der Blick auf das Haar unserer Kund:innen direkt hier im Salon. Die beeindruckenden Pflegeresultate der YLN Haarpflegeprodukte bestätigen mich täglich darin, dass es auf die Qualität der verwendeten Rohstoffe und ihre Verarbeitung ankommt. Eine fachkundige Haaranalyse bildet die absolute Voraussetzung für die richtige Strategie von der Haarwäsche über nachhaltige Haarpflege, hin zum richtigen Styling. Deshalb sind wir davon überzeugt, dass Stoffe aus der Mineralölindustrie in Haar- und Hautkosmetik nichts zu suchen hat und natürliche Rohstoffe im Einklang mit der zukunftsweisenden Wissenschaft der Biotechnologie, das einzig wahre für eine nachhaltige und wirkungsvolle Haarpflege sind.
Trotzdem geht es nicht nur um Naturkosmetik – es geht um mehr.

Was ist
natürliche Haarpflege?

Das heißt erst mal, dass die verwendeten Rohstoffe natürlichen Ursprungs sind, also mit synthetischen Inhaltsstoffen, die aus Erdöl hergestellt werden, sogenannte Erdölderivate, nichts zu tun haben – schon mal gut. Es sagt aber nichts über die Qualität der verwendeten Naturstoffe und auch nichts darüber aus, wieviel davon in dem Produkt überhaupt enthalten ist. Ganz richtig, das kannst du auch nicht wissen, weil das so auch nicht auf der Packung steht. Also probiert man und probiert man, vertraut auf Qualitätssiegel und ansprechende Verpackung.

Mehr ist nicht immer besser

Nach dem Motto mehr ist mehr, finden sich in Badezimmern oft diverse sogenannte Haarpflegeprodukte. Zunächst wäre da der Conditioner nach jeder Haarwäsche. Als intensives Pflegeprogramm kommt zusätzlich einmal wöchentlich ein Treatment bzw. eine Haarmaske on Top die etwas länger einwirkt. Zwischendurch werden die Haarspitzen gerne noch mit einem Anti-Spliss Serum bzw. einem Feuchtigkeits- bzw. einem Mistspray versorgt. Auch die Kopfhaut wird bei Zeiten einem gründlichen Peeling unterzogen – einem Shampoo alleine die Reinigung zu überlassen erscheint scheinbar einigen nicht ausreichend. Diese Unmengen an Haarkosmetik in Badezimmern vorzufinden, löst bei mir immer wieder tiefe Verwunderung aus.
Dabei ist die Sache mit der Haarpflege eigentlich so einfach, dass man es kaum glauben mag. Ok, ich stecke seit mehr als 25 Jahren tief in der Materie und habe leicht reden. Ich kann nur jedem anbieten bei uns im Salon vorbeizukommen und sich selbst davon zu überzeugen, wie unkompliziert und hochwirksam natürliche Haarpflege ohne Chemie sein kann.

Was bedeutet
Biotech Beauty

Natürlich pflanzliche Wirkstoffe gewonnen in physikalischen Verfahren gelten oft als sicherer und umweltfreundlicher. Doch sind diese Inhaltsstoffe nicht immer so “grün”, wie sie erscheinen mögen. Tatsächlich werden für die Herstellung vieler pflanzlicher und tierischer Inhaltsstoffe grosse Mengen an kostbarem Ackerland, Wasser und Energie verbraucht, was einen viel grösseren ökologischen Fussabdruck hinterlässt, als angenommen.

Daher ändert sich in der Kosmetikindustrie die Definition des Wortes «natürlich» mit der Zeit. Als «natürlich» werden nicht nur Inhaltsstoffe bezeichnet, die aus der Natur stammen und deren Vorkommen limitiert sind, sondern vor allem solche, die auf verantwortungsvolle Weise und mit minimalen negativen Auswirkungen auf die Umwelt gewonnen werden.

Der Trend, der diese Veränderungen beschreibt, heisst Biotech Beauty. Der Begriff Biotech Beauty bezieht sich auf die Synergie von Wissenschaft und Natur, und bezeichnet im Labor hergestellte Inhaltsstoffe.

Nachhaltig gewonnene natürliche Inhaltsstoffe werden mit Bakterien oder Hefen zur Reaktion gebracht, um einen Wirkstoff zu erzeugen, der biologisch identisch mit dem in der Natur vorkommenden Rohstoff ist. Die Biotechnologie bietet nicht nur mehr Sicherheit und Wirksamkeit, sondern auch die Möglichkeit, Inhaltsstoffe auf Basis natürlicher Rohstoffe herzustellen mit minimalem Einfluss auf die Umwelt.


Naturkosmetik für
gesundes und gepflegtes Haar.

Wie immer, wird die Qualität der Summe durch ihre Einzelteile bestimmt. So auch bei Kosmetik, die Wirkung zeigen soll. Bei Haar- und Hautpflege steht und fällt ein Produkt ganz besonders, mit der Hochwertigkeit und Reinheit der verwendeten Rohstoffe.

Nachhaltig, ohne Chemie, ohne Chichi

Wir von YLN schwören auf übersichtliche Rezepturen, maximale Mengen hochwertigster, unbehandelter, natürlicher Rohstoffe in Kombination mit großartigen Wirkstoffen aus der für mich zukunftweisenden Wissenschaft der Biotechnologie. Um die ganze Bandbreite an Nährstoffen für die Haar- und Hautpflegeprodukte zur Verfügung zu haben verwenden wir naturreine, nicht raffinierte bzw. nicht desodorierte Pflanzenöle- und fette wie z.B Aprikosenkern-, Nachtkerzen-, Argan-, Macadamianuss-, Jojoba-, Avokadokern-, Kokos-, Mandel-, und Babassuöl, sowie Sheabutter, Kakaobutter, Mangobutter, ebenso Pflanzenwachse, wie Candelilla- Bienen-, und Carnaubawachs. Unsere Produkte werden auch nicht wie handelsüblich mit Alkohol, sondern auf natürliche Weise konserviert – was die Haltbarkeit des Produktes allerdings einschränkt. Darum gibt es unsere Produkte nicht international und auch nicht im Bioladen. Unser Herstellungsprozess verleiht unserer Kosmetik das Prädikat sensible Frisch-Kosmetik. Wie gesagt, setzen setzen wir auf die revolutionäre Wissenschaft der Biotechnologie, die es es vermag, beeindruckende Pflegeresultate zu erzielen, indem sie diversem Pflanzenmaterial einzelne Bestandteile extrahiert (entzieht), die wahre Wunder vollbringen – zu nennen wären da beispielsweise Stearamidopropyl Dimethylamine, Ceteraryl Alkohol, Hyaluron, Niacinamid, Panthenol, Glyzerin und ja, auch das ein oder andere Tensid – wie man sieht, gute Stoffe wachsen nicht immer direkt auf dem Baum.

Schnelle Pflege – leave in

für feines Haar.

Feuchtigkeitspflege für die Haarspitzen.
Wenn deinem Haar alles immer gleich zu viel wird und du Angst hast, die Pflege beschwert dein Haar zu sehr. Zur Not kannst du sie auch ausspülen.

sparsam im feuchten Haar und nur an den trockenen Stellen gleichmäßig einarbeiten.
Beginne erst mal mit 2 Hüben…
zum Produkt
Moisturizing Bar – leave in

Pflegekonzentrat für jeden Haartyp.

Feuchtigkeitspflege für das gesamte Haar oder auch nur für die Haarspitzen.

wenn du ihn für feines Haar verwenden möchtest, sei mit der Dosierung bitte vorsichtig.
zum Produkt
Extreme Creme – leave in

Für sehr trockenes, kräftiges, störrisches evtl. gefärbtes Haar.

Reichhaltige Pflege mit hohem Fettanteil für die gesamte trockene Haarlänge.
Für Kurzhaarfrisuren: Auch leichtes Pflegestyling für kräftiges, sehr trockenes Haar.
zum Produkt
Intensive Pflege – Haaröl Konzentrat

Für sehr trockenes, kräftiges, behandeltes, evtl. unruhiges Haar. Für viel und langes Haar, das in den Enden trocken ist und schnell verhakt.

Für Glanz und Geschmeidigkeit.
1Tropfen in der getrockneten Frisur
sehr gleichmäßig verteilen und (wenn keine Locken), nochmal durchkämmen.
Den Haaransatz auf jeden Fall aussparen!
zum Produkt

Natürlich vegan

Für unsere Haarpflege verwenden wir Pflanzenöle und -fette (Pflanzenbuttern) und setzen bei zusätzlichen Inhaltsstoffen auf die Wissenschaft der Biochemie. Unsere Produkte für die Haarpflege sind daher alle natürlichen Ursprungs. All unsere Produkte sind Vegan.
Ich möchte bei der wichtigen vegan-Debatte, trotzdem nochmal darauf hinweisen, daß du sowohl bei der Wahl deiner Haarpflege wie auch jeder anderen Kosmetik die du verwendest, nicht nur auf vegan achten solltest. Das sagt nämlich sowohl über die Wirksamkeit des Produktes nichts aus, wie auch nichts darüber, ob Erdölderivarte, also Inhaltsstoffe auf der Basis von Erdöl, wie z.B. synthetische Konservierungs- Duft- und Farbstoffe, Silikone, Polyquaternien (Ersatzstoff für Silikone), Parabene, PEG’s etc. darin enthalten sind. Diese sind im Prinzip nämlich auch alle vegan, haben aber rein gar nichts mit Naturkosmetik zu tun.


Welche natürliche Haarpflege
eignet sich für mich

Analysiere bitte zunächst dein Haar.
Bestimme zuerst deine Haarstärke und versuche dann zu lokalisieren wo dein Haar trocken ist. Entweder nur an den Haarenden, oder aber über die gesamte Haarlänge. Hast du einen Grauanteil im Haar, wenn ja, wie hoch ist dieser? Je höher er ist, desto trockener wird sich dein Haar wahrscheinlich anfühlen.
Ist dein Haar allerdings sehr fein und jede Haarpflege wird sofort zu viel für dein Haar, worauf hin dann auch noch die Frisur zusammenfällt und sehr schnell strähnig aussieht? Oder aber, saugen deine Haare dankbar alles auf, was du ihnen hinstreckst?


Natürliche Haarpflege
für feines, glattes Haar

Feinem Haar wird schnell alles zu viel.
Die natürliche Haarpflege darf das Haar auf keinen Fall beschweren, sonst fällt die Frisur zusammen und sieht noch dazu unschön strähnig aus. Es ist auch unbedingt darauf zu achten, den Haaransatz von Haarpflege freizuhalten. Meistens ist feines Haar nur an den Haarenden etwas trocken und sollte auch nur dort versorgt werden. Beim Kämmen nach der Haarwäsche sei bitte unbedingt vorsichtig, beginne an den Spitzen und arbeitet dich zum Haaransatz vor.

Meine Empfehlung ist die Schnelle Pflege. Nach der Haarwäsche je nach Haarlänge und -menge 2-4 Hübe im feuchten Haar gleichmäßig verteilen und zwar nur dort, wo sie wirklich gebraucht wird. Da wir vom leave-in Prinzip überzeugt sind, verbleibt auch die Schnelle Pflege im Haar. Wenn du aber möchtest, kannst du sie 2-3 Min. einwirken lassen und dann wieder ausspüle – was aber wirklich nur bei den wenigsten Sinn macht. Eines noch: Komme bitte niemals auf die Idee ein Haaröl zu benutzen.
Wenn du noch nach einem natürlichen Styling Produkt suchst, wäre für deinen Haartyp der Griffig Macher oder der Wild Macher zu empfehlen.


Natürliche Haarpflege
für normales Haar

Wenn du normales, unbehandeltes Haar hast, das keine weiteren Probleme aufweist, kann es durchaus sein, dass du gar keine Haarpflege benötigst.


Natürliche Haarpflege für
kräftiges, glattes Haar

Kräftiges Haar ist auch gerne mal trocken. Die Schuppenschicht ist generell bei trockenem Haar porös und nicht mehr richtig verschlossen. Feuchtigkeit kann nicht gut im Haarmark gehalten werden und verflüchtigt sich schnell wieder. Alle 3 Monate die Haarspitzen schneiden zu lassen sieht nicht nur besser aus, sondern vermeidet auch dass Spliss sich vermehrt.

Beginne erst mal mit unserer Basispflege, dem Moisturizing Bar, mit dem alleine schon 80% meiner Kund:innen auskommen.
Falls das noch nicht ausreicht und dein Haar nach mehr ruft, stocke auf mit der Extremen Creme und gönne dir als high end finishing unserer Intensiven Pflege für Glanz und Geschmeidigkeit. Verteile lediglich einen Tropfen gleichmäßig an den trockenen Haarpartien und kämme zu besseren Verteilung alles nochmal gut durch. Die Intensive Pflege, mit ihrer Melange aus 5 kaltgepressten hochwertigen Pflanzenölen, ist eines meiner Lieblingsprodukte für kräftiges, unruhiges Haar.
Bitte aber den Haaransatz unbedingt aussparen und nach der Anwendung die Hände waschen, damit du dir das Öl nicht doch noch an den Haarsatz bringst.


Natürliche Haarpflege für
gefärbtes oder blondiertes Haar

Die Haarpflege für farbbehandeltes Haar, sollte unbedingt eine hochwertige, natürliche sein. Beim Färbe- oder Blondiervorgang wird die Schuppenschicht des Haares aufgespreizt (wie ein Tannenzapfen) und verschließt sich nicht mehr hundert prozentig. Das bedeutet, das Haar kann Feuchtigkeit nicht so gut halten wie gesundes Haar. Bei trockenem Haar ist es genau das Gleiche. Darum ist eine natürliche Haarpflege für gefärbtes Haar gleichermaßen wichtig wie für trockenes Haar.
Verzichte bitte hier besonders auf synthetisch Haarprodukte. Dein Haar benötigt gute Haarpflege!

Beginne also mit dem Moisturizing Bar dein Haar wieder ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen. Das sollte auf jeden Fall regelmäßig sein und kann auch zwischendurch ins trockene Haar eingearbeitet werden, ohne das Haar gleich waschen zu müssen. – anschließend durchkämmen hilft zur besseren Verteilung. Wenn sich dein Haarzustand verbessert, kannst du mit der Häufigkeit der Anwendung herunterfahren.


Natürliche Haarpflege
für ergrautes Haar

Ich liebe die Struktur grauer Haare. Manche haben ja Glück und sind auch noch mit einem aparten individuellen Farbspiel, unterschiedlicher Grautöne gesegnet und andere sogar mit einem Schneeweiß. Einen schwungvollen kurzen- oder mittellangen Haarschnitt, leicht nach hinten gestylt – dafür kann ich mich sehr begeistern. Trotzdem ist die Struktur grauer Haare in den meisten Fällen eine sehr trockene und unruhige. Mit der Extremen Creme und der Waxigen Creme erzielen wir hier die besten Ergebnisse. Natürlich lassen sich nicht alle grauen Haartypen über einen Kamm scheren, doch zeigt die Praxis im Salon, dass die natürliche Haarpflege gleich einen unterstützenden Stylingeffekt mit sich bringen sollte um das Haar zu beruhigen und leicht in Form zu bringen.
Die Waxige Creme also bringt durch Carnaubawachs und Candelillawachs noch mehr Struktur inclusive Pflege und die Extreme Creme, die wegen dem hohen Anteil an Sheabutter etwas fettiger ist, beeinflusst das Styling der Frisur nicht so sehr.


Natürliche Haarpflege
für langes Haar

Langes Haar braucht im Anschluss an die Haarwäsche immer irgendetwas– schon allein für die bessere Nasskämmbarkeit. In den meisten Fällen geschieht das mit einem Conditioner (nicht Naturkosmetik!) der auf Grund von Silikonen, Polyquaternien oder anderen synthetischen Inhaltsstoffen geschmeidiges Haar erzeugt.
Leider haben diese Stoffe nichts mit nachhaltiger, natürlicher Haarpflege zu tun. Das Haar wird lediglich mit flüssigem Plastik überzogen, was die Unregelmässigkeiten auf der Haaroberfläche ausgleicht – im Prinzip wie Spachtelmasse. Damit wird das Haar gleichzeitig versiegelt und wichtige Nährstoffe und dringend benötigte Feuchtigkeit, können nur mehr schwer an das Innere des Haares gelangen.

DIE LÖSUNG WÄRE SO EINFACH

Euer Haar wird auf Dauer verdursten und gleichzeitig immer geschmeidiger werden – irgendwann geht auch die Spannkraft verloren und damit die Option auf Volumen und einen natürlichen, lebendigen Fall des Haares. Synthetische Weichmacher haften nämlich lange am Haar und werden nicht zwangsläufig bei der nächsten Haarwäsche entfernt – ein sogenannter Build up Effekt entsteht und die angelagerten Schichten von Silikonen werden immer mehr. Dabei kommt es auf die Art des Silikons an, da es stärker und schwächer haftende gibt. In Haarmasken, Treatments und Intensivkuren werden meistens stärker haftende Silikone verwendet, die das Haar für den Moment extrem geschmeidig machen und so, ganz besonders gesundes Haar glauben machen wollen. Dieser Zustand wird sich mit der Zeit wieder verschlechtern und du hast das Gefühl, es wäre mal wieder an der Zeit für ein spezial Treatment. Ein Teufelskreis.

Die Revolution unter der natürlichen Haarpflege

Langes Haar und all die anderen Haartypen gewinnen durch diesen kleinen Stein ihren Feuchtigkeitsgehalt im Haar wieder in den Griff. Er ist so unscheinbar, dass man seine Wirksamkeit kaum glauben möchte. Der absolute game changer in Sachen natürlicher Haarpflege – mein absoluter Stolz in der YLN Produktpaltette, unser bester Mitarbeiter im Salon und mein täglicher Begleiter. Die Rede ist von unserem unschlagbaren und allgeliebten Moisturizing Bar. Ihn muss ich unter unserer natürlichen Haarpflege ganz besonders hervorheben, zumal er auch noch in fester Form, also ein Pflegekonzentrat ist und keine Flasche benötigt. Er bildet die Basis für die Regeneration jeglicher trockener Haarpartien. Die ein oder andere Kundin konnte so endlich ihre Haare lang wachsen lassen.


Natürliche Haarpflege
für Locken

Locken jeder Art und Intensität sollten unbedingt mit natürlicher Haarpflege versorgt werden, die versorgt das Haar bis ins Haarmark und macht es so flexibler – so kann sich die Locke am besten entfalten. Trockenes Haar lockt sich einfach schwerer und sieht eher strohig aus. Auf jeden Fall muss man aber schon sagen, dass Locken her zu Trockenheit neigen als glattes Haar, warum das so ist weiß ich zwar nicht, aber die Vielfalt an Haartypen im Salon bestätigt mir das immer wieder.

wenn du mehr über einen unserer Inhaltsstoffe erfahren möchtest

Locken / feines Haar

Bei feinem, lockigem Haar sollte man mit Haarpflege sehr behutsam vorgehen. Hier darf nichts zu schwer werden, da sonst die ganze Pracht nach kurzer Zeit in sich zusammenfällt. Feines, lockiges Haar kann problemlos täglich einen kurzen Waschgang vertragen. Meistens sind sie frisch und Kopf über mit dem Diffuser getrocknet am schönsten. Um das Haar nicht unnötig auszutrocknen, würde ich hier einen unserer Shampoo Bars sensitiv empfehlen. Bei feinen Locken sind meist nur die Spitzen von Trockenheit betroffen. Die ganze Haarlängen eher ist meist trocken wenn das Haar farbbehandelt oder ergraut ist. Ich empfehle die Haarpflege mit dem Kopf nach unten knetend einzuarbeiten – so erreichst man zum einen am besten die Haarspitzen und zum anderen hängt das Haar auf die diese Weise im freien Fall herunter und kann sich problemlos in dicke, lockige Strähnen bündeln, die dann mit einem Diffuser getrocknet werden und so am Haaransatz schönes Volumen entsteht.

Feine Locken brauche Feuchtigkeit!

Empfehlen würde ich für feines, lockiges Haar entweder die Schnelle Pflege (wenn es nur ganz wenig sein darf), ansonsten den Moisturizing Bar wenn die Trockenheit sich auch in die Haarlängen zieht – aber bitte Vorsicht mir der Dosierung. Er ist ein Konzentrat!
Beides kann sowohl ins feuchte wie auch ins Trockene Haar eingearbeitet werden.

Locken / kräftiges Haar


Kräftiges Haar mit Naturlocken ist meinst insgesamt eher trocken. Sind schon graue Haare dazwischen, gibt es unter den Locken gerne mal Orientierungsschwierigkeiten. Sie bündeln sich nur noch sehr schwer und die Locke selbst sich nicht mehr so gut wie früher. Bei sehr undefiniertem, lockigen, beziehungsweise welligem Haar spricht man auch von Naturkrause. Eine Bilderbuch-Locke zu erzeugen ist nicht leicht. Umso wichtiger ist es, dass das Haar nicht an Trockenheit leidet, das hätte zur Folge, dass es sehr störrisch und unflexibel ist und nicht gut in seine natürliche Bewegung finden kann. Wenn gar nichts mehr hilft, muss ein Föhnstab her.

Kräftige Locken brauchen Feuchtigkeit, Fette und Öle!

Nur Feuchtigkeit, wie für feine Locken, reicht für kräftige, trockene Locken nicht aus. Darum muss die Pflege mit Pflanzenölen und -fetten ergänzt werden. Die Extreme Creme und on Top die Intensive Pflege sind hier ein perfektes Team. Reichhaltige Stoffe, wie Sheabutter, Glyzeryl Caprylate, Kokosöl und Glyzerin, bringen noch eine zusätzliche Portion an Nährstoffen mit sich und die Intensive Pflege setzt mit nur einem Tropfen der 5 kaltgepressten Pflanzenölen den den Schlussstein für Glanz und Geschmeidigkeit im getrockneten Haar. Kräftige Locken glänzen nämlich nicht gut von alleine, was mit ihrer unruhigen Haarstruktur zu tun hat, die das Licht nicht reflektieren kann.

Locken aufpeppen
ohne zu waschen.

Wahrscheinlich kann deine Lockenpracht am Tag nach der Haarwäsche ein kleines Update vertragen. Locken hängen sich ja schnell mal aus, aber eine Nacht drauf geschlafen, überleben die wenigsten Naturlocken. Wenn du willst, lassen sie sich am nächsten Tag problemlos wieder aufpeppen.
Besorge dir dafür eine kleine Sprühflasche für Wasser, mit einem feinen Zerstäuber.
Beuge deinen Oberkörper nach vorne und sprühe deine Haarspitzen und die Längen feucht. Wenn sich dein Haar trocken anfühlt, kannst du auch gerne wieder etwas von deiner Haarpflege in die Spitzen einarbeiten, spare dabei aber unbedingt den Haaransatz aus. Jetzt knete das Haar, das immer noch im freien Fall nach unten hängt, solange, bis sich dicke, lockige Haarsträhnen gebildet haben. Danach halte einen Diffuser (Luftduschenaufsatz für deinen Föhn) an dein Haar bis alles getrocknet ist, fertig. Einfach nur hinhalten und nicht mit den Fingern die Haare aufschütteln. Wenn es sich richtig langweilig anfühlt, machst du alles richtig.
Mehr Vorschläge, wie du deine Locken zur Geltung bringst, findest du auf unserem LOCKEN Beitrag

zum Beitrag über Locken